Sozialstation

← Am­bu­lan­te Diens­te | • Leis­tun­gen | • Kos­ten | • Qua­li­tät

Es muss nicht gleich das Pfle­ge­heim sein!

Die So­zi­al­sta­ti­on ist un­se­re Ant­wort auf die stei­gen­de Nach­fra­ge nach fach­lich qua­li­fi­zier­ter Pfle­ge, ohne dass damit die Auf­ga­be der Selbst­stän­dig­keit und Selbst­be­stim­mung der Be­trof­fe­nen ver­bun­den ist. Hilfs­be­dürf­ti­ge Men­schen be­wah­ren so ihre Le­bens­qua­li­tät.

Denn „ein Umzug ins Pfle­ge­heim be­deu­tet auch heute noch für viele äl­te­re Men­schen einen schwer­wie­gen­den Ein­schnitt in ihr Leben, der mit vie­len Nach­tei­len ver­bun­den ist: sie ver­lie­ren ihr ei­ge­nes Heim, Freun­de, die in der Nähe woh­nen und vor allem ihre Selbst­stän­dig­keit. Plötz­lich wird ihnen vor­ge­schrie­ben, wann und was sie essen sol­len, wann Schla­fens­zeit ist, wie ihr Ta­ges­ab­lauf ge­re­gelt ist, ob sie Haus­tie­re hal­ten dür­fen oder nicht etc.

Wei­te­re Un­ter­stüt­zung kön­nen Sie durch den Mo­bi­lem So­zia­len Dienst, die Ak­ti­on Nächs­ten­hil­fe (Nach­bar­schafts­hil­fe), aber auch durch die Ta­ges­pfle­ge er­hal­ten. Viel­leicht ist sogar be­treu­tes Woh­nen eine Al­ter­na­ti­ve für Sie.

Wir über uns!

Die So­zi­al­sta­ti­on wurde 1989 von der Ar­bei­ter­wohl­fahrt KV Ba­den-Ba­den e.V. ge­grün­det, um er­gän­zend zum Mo­bi­len So­zia­len Dienst die häus­li­che Ver­sor­gung äl­te­rer und be­hin­der­ter Men­schen zu ge­währ­leis­ten. Was ein­mal stun­den­wei­se mit einer ne­ben­be­ruf­li­chen Kraft an­fing ist heute zu einem leis­tungs­star­ken Dienst mit bis zu 15 ex­ami­nier­ten Pfle­ge­kräf­ten ge­wor­den.

Un­se­re Mit­ar­bei­ter wur­den ver­pflich­tet, sich an die Be­stim­mun­gen der Schwei­ge­pflicht und des Da­ten­schut­zes zu hal­ten – zu Ihrer Si­cher­heit und sind fach­lich qua­li­fi­zier­te Pfle­ge­kräf­te, vor­wie­gend mit drei­jäh­ri­ger Aus­bil­dung.

Als Aus­bil­dungs­be­trieb legt die AWO Ba­den-Ba­den gro­ßen Wert auf qua­li­fi­zier­ten Nach­wuchs. Der­zeit wer­den sechs zu­künf­ti­ge Al­ten­pfle­ger*innen bei uns aus­ge­bil­det. Auch die Aus­bil­der müs­sen pfle­ge­fach­lich immer auf dem neu­es­ten Stand sein. Neben un­se­ren 4 aus­ge­bil­de­ten Pra­xis­an­lei­ter*innen be­fin­det sich daher, seit Sep­tem­ber 2020, die Kol­le­gin Hüsne De­mi­rel in der Wei­ter­bil­dung zur Pra­xis­an­lei­te­rin. Alle An­lei­ter be­su­chen die jähr­lich vor­ge­schrie­be­nen Fort­bil­dungs­stun­den. Somit sind wir für die Aus­bil­dung des Pfle­genach­wuch­ses bes­tens auf­ge­stellt!
Nicht nur in Zei­ten von Co­ro­na ist Hy­gie­ne in der Pfle­ge ein wich­ti­ger As­pekt. Un­se­re Kol­le­gin Ste­fa­nia Dlugosch be­rei­tet sich der­zeit auf ihre Prü­fung zur Hy­gie­ne­fach­kraft vor. Nach­dem im Som­mer 2020 Frau Chris­tel Mo­ritz die Wei­ter­bil­dung zur „Ver­ant­wort­li­chen Pfle­ge­fach­kraft“ ab­ge­schlos­sen hat und somit die Pfle­ge­dienst­lei­tung Herrn Tho­mas Schül­be
in Ab­we­sen­heit ver­tre­ten wird, hat im Ja­nu­ar 2021 un­se­re Kol­le­gin Stef­fi Schül­be die Wei­ter­bil­dung zur Pal­lia­tiv­pfle­ge­kraft er­folg­reich ab­ge­schlos­sen. Herz­li­chen Glück­wunsch!

 

 

Sprech­zei­ten:
Mon­tag bis Frei­tag:
9:00 – 16:00 Uhr

und nach te­le­fo­ni­scher Ver­ein­ba­rung

Tho­mas Schül­be
Pfle­ge­dienst­lei­ter

07221 3617-32

Haus­not­ruf der So­zi­al­sta­ti­on
AWO Ba­den-Ba­den gGmbH
Rhein­stra­ße 164
76532 Ba­den-Ba­den
Tel: 07221 3617-31  Fax: 07221 3617-50
E-Mail: so­zi­al­sta­ti­on@​awo-​baden-​baden.​de

 

 
 

Referenzen

"Ich engagiere mich für die AWO, weil sie exzellente soziale Leistungen erbringt – bei geringen Verwal-tungskosten"

Wolfgang Grenke – GRENKELEASING AG

 
 
Expand