Mobiler Sozialer Dienst

← Am­bu­lan­te Diens­te | • Leis­tun­gen | • Kos­ten

Eine Al­ter­na­ti­ve zur Heim­über­sied­lung

Ein Umzug ins Pfle­ge­heim be­deu­tet auch heute noch für viele äl­te­re Men­schen einen schwer­wie­gen­den Ein­schnitt in ihr Leben, der mit vie­len Nach­tei­len ver­bun­den ist: sie ver­lie­ren ihr ei­ge­nes Heim, Freun­de, die in der Nähe woh­nen und vor allem ihre Selbst­stän­dig­keit. Plötz­lich wird ihnen vor­ge­schrie­ben, wann und was sie essen sol­len, wann Schla­fens­zeit ist, wie ihr Ta­ges­ab­lauf ge­re­gelt ist, ob sie Haus­tie­re hal­ten dür­fen oder nicht etc.

Viele äl­te­re Men­schen er­war­ten von ihren An­ge­hö­ri­gen, dass sie ihnen die­ses Schick­sal er­spa­ren, indem sie sie zu Hause pfle­gen. Al­ler­dings sind viele die­ser Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­gen nicht in der Lage, die hier­für nö­ti­ge Zeit und Ge­duld auf­zu­brin­gen und su­chen die ver­meint­lich si­che­re Lö­sung: das Pfle­ge­heim.

Vor der ent­schei­den­den Frage „Heim ja oder nein“ ste­hen auch Men­schen, die keine An­ge­hö­ri­gen haben oder deren Kin­der zu weit ent­fernt leben.

Hier kom­men die am­bu­lan­ten Diens­te mit Mo­bi­lem So­zia­len Dienst, Ak­ti­on Nächs­ten­hil­fe (Nach­bar­schafts­hil­fe) und So­zi­al­sta­ti­on, aber auch Ta­ges­pfle­ge und be­treu­tes Woh­nen ins Spiel.

Wir über uns!

Der Mo­bi­le So­zia­le Dienst (MSD) wurde 1980 von der Ar­bei­ter­wohl­fahrt Ba­den-Ba­den ge­grün­det, um „äl­te­ren und be­hin­der­ten Men­schen durch die mo­bi­le Hilfe auf Jahre ihre Selbst­stän­dig­keit in der ver­trau­ten Um­ge­bung“ zu er­hal­ten. „Dies ist ein für Se­nio­ren äu­ßerst wich­ti­ges Er­geb­nis, denn oft sind die So­zi­al­struk­tu­ren so ge­stal­tet, dass es etwas wie nach­bar­schaft­li­che Hilfe kaum gibt.“

„Hilfe zu leis­ten und ver­här­te­te So­zi­al­struk­tu­ren auf­zu­bre­chen ist vor­nehms­tes Ziel“ des Mo­bi­len So­zia­len Diens­tes. Er muss „ein zu­ver­läs­si­ger Part­ner bei vor­han­de­ner Be­dürf­tig­keit sein.“ Und das ist er noch heute.

Den MSD gibt es nun schon seit mehr als 40 Jah­ren.

Tanja Hert­weck

07221 3617-30

Silke Papia

07221 3617-30

Mo­bi­ler So­zia­ler Dienst
AWO Ba­den-Ba­den gGmbH
Rhein­stra­ße 164
76532 Ba­den-Ba­den
Tel: 07221 3617-30  Fax: 07221 3617-50
E-Mail: mo­bi­ler-so­zia­ler-dienst@​awo-​baden-​baden.​de

Sprech­zei­ten:
Mon­tag bis Frei­tag:
9:00 – 16:00 Uhr
und nach te­le­fo­ni­scher Ver­ein­ba­rung

 
 

Referenzen

"Ich engagiere mich für die AWO, weil sie exzellente soziale Leistungen erbringt – bei geringen Verwal-tungskosten"

Wolfgang Grenke – GRENKELEASING AG

 
 
Expand