Leistungen

← Kin­der­haus Eu­len­spie­gel | • Kos­ten | • His­to­rie | • Stär­ke

Im Kin­der­haus ar­bei­ten wir nach dem si­tua­ti­ons­ori­en­tier­ten Pla­nungs­an­satz:
Kin­der haben in ihrem All­tag oft zer­ris­se­ne Wel­ten, ein­ge­grenz­te Räume, zer­teil­te Zei­ten. Im Kin­der­haus sol­len sie be­las­ten­de Er­leb­nis­se und Er­fah­run­gen ihres All­tags ver­ar­bei­ten kön­nen, sich selbst und ihre Um­ge­bung ge­fühls­mä­ßig be­grei­fen und ver­ste­hen, ihre Iden­ti­tät ent­wi­ckeln und aus­bau­en. Nicht schul­vor­ge­zo­ge­nes Ar­bei­ten, son­dern Spie­le und Pro­jek­te wer­den ge­schätzt. Das Kin­der­haus mo­ti­viert, macht neu­gie­rig, ent­fal­tet Spaß am Ler­nen, ein Ler­nen wie ganz ne­ben­bei, ein Ler­nen als Folge einer Ak­ti­vi­tät.

Im Rah­men einer ganz­heit­li­chen Er­zie­hung bie­ten wir u. a. an: Ein­zel- und Grup­pen­för­de­rung, rhyth­misch-mu­si­ka­li­sche Früh­er­zie­hung, Be­we­gungs­er­zie­hung, Na­tur- und Me­di­en­päd­ago­gik, Wald­ta­ge, Pro­jekt­ar­beit, Thea­ter-, Kon­zert- und Ki­no­be­su­che, Wer­ken, ge­mein­sa­mes Ko­chen und Ba­cken, künst­le­ri­sches Ge­stal­ten…

Neben ge­ziel­ten päd­ago­gi­schen An­ge­bo­ten bie­ten wir den Kin­dern Frei­räu­me, damit sie ihre Ideen, Be­dürf­nis­se und In­ter­es­sen um­set­zen und aus­le­ben kön­nen.

Die Kin­der haben au­ßer­dem die Mög­lich­keit ihren Be­we­gungs­drang in un­se­rem gro­ßen, ab­wechs­lungs­rei­chen Au­ßen­spiel­ge­län­de aus­zu­le­ben. Sand­land­schaf­ten, Klet­ter­bäu­me, Mat­sche­cken, Schau­keln laden zum krea­ti­ven Spie­len ein.

Hier darf noch rich­tig ge­spielt und ge­tobt wer­den. Die Matsch­ho­sen an und rein ins Ver­gnü­gen. Wer sich aus­kennt, weiß, dass der Ku­chen aus Matsch viel, viel bes­ser hält, als der aus Sand! Im Som­mer heißt es: Ba­de­ho­se an, Son­nen­schutz und Son­nen­hut auf und dann nix wie raus, mit Was­ser plant­schen.

Wer sich drau­ßen aus­ge­tobt hat, kann sich leich­ter ein­las­sen auf eine ru­hi­ge Ak­ti­vi­tät in­ner­halb der Räum­lich­kei­ten un­se­rer Häu­ser. Wie wäre es, ein schö­nes Bil­der­buch in un­se­rer Le­se­ecke an­zu­schau­en, viel­leicht ent­steht ein neues Kunst­werk mit Fin­ger­far­be auf den Staf­fe­lei­en, da wäre noch das neue Re­gel­spiel, das so viel Spaß macht…

Bei allem, was bei uns im Ta­ges­ab­lauf ge­macht wird, wel­che Er­eig­nis­se der Tag auch bringt, der Aus­tausch mit den El­tern ist uns sehr wich­tig. Das macht auch die Qua­li­tät un­se­rer Ar­beit aus – die Trans­pa­renz und die Of­fen­heit nach außen. Die El­tern wer­den durch Aus­hän­ge, Tür- und An­gel­ge­sprä­che, El­tern­ge­sprä­che, El­tern­aben­de, über die Ar­beit des Kin­der­hau­ses re­gel­mä­ßig in­for­miert. Die Ent­wick­lung ihres Kin­des und Be­ob­ach­tun­gen im Zu­sam­men­spiel mit an­de­ren Kin­dern ist In­halt von El­tern­ge­sprä­chen. El­tern be­tei­li­gen sich bei der Aus­ge­stal­tung von Fes­ten und Fei­ern, beim El­tern­bei­rat, bei der Ge­stal­tung des Au­ßen­spiel­ge­län­des…

Qua­li­tät

Seit 1999 ar­bei­tet das Team des Kin­der­hau­ses an einem Qua­li­täts­si­che­rungs­sys­tem. Unser Qua­li­täts­ma­nage­ment hat die kon­ti­nu­ier­li­che Qua­li­täts­ver­bes­se­rung und die zu­neh­men­de Zu­frie­den­heit von Kin­dern und ihren An­ge­hö­ri­gen zum Ziel. Dazu ge­hört auch dass das Kin­der­haus selbst­ver­ständ­lich offen ist für An­re­gung und Kri­tik.

Seit Juli 2004 ist das Kin­der­haus nach DIN EN ISO 9001:2008 und nach AWO Qua­li­täts­for­de­run­gen zer­ti­fi­ziert. Im Prüf­pro­to­koll er­hielt das Kin­der­haus das Son­der­lob „Ein­rich­tung mit Emp­feh­lungs­cha­rak­ter“ ! Dar­auf kann das Team um Ein­rich­tungs­lei­te­rin Ulla Geuss mit Recht Stolz sein.

Be­wer­tung der Au­di­to­ren im Mai 2008
Das Qua­li­täts­ver­ständ­nis ist in Theo­rie und Pra­xis vor­bild­lich vor­han­den.
Die Ein­rich­tung „Eu­len­spie­gel“ hat Emp­feh­lungs­cha­rak­ter.

 
 

Referenzen

"Ich engagiere mich für die AWO, weil sie exzellente soziale Leistungen erbringt – bei geringen Verwal-tungskosten"

Wolfgang Grenke – GRENKELEASING AG

 
 
Expand